Blog

Willkommen in meinem Blog. Ich verzichte bewusst auf Bilder. Es geht um Informationen. Manchmal bestehen diese auch nur aus einem Satz darüber, was mir auf den Nägeln brennt, oder einem Link, den ich für interessant erachte.

Frank Rösner Mittwoch, 7. Mai 2025 von Frank Rösner

Besuch der TAXarena

Ich habe den ganzen Tag auf/in der TAXarena München verbracht, und mich vor allem über Software informiert, um die organisatorischen Abläufe in meinem Büro weiter zu verbessern. Die Steuerberater-Messe fand im Zenith statt. Das Zenith habe ich bisher vor allem mit zwei Konzert-Erinnerungen verbunden: Lynyrd Skynyrd und Sweet Home Alabama sowie Kiefer Sutherland. Die Motorworld, direkt daneben, kannte ich bisher auch noch nicht. Aber dafür hatte ich wenig Zeit.

Frank Rösner Montag, 28. April 2025 von Frank Rösner

Den Krankenkassenvorständen geht es nur um die Sicherung ihrer Pfründe

Die Krankenkassenvorstände wollen nur ihre Pöstchen und Einkommen sichern: Ehrliche Leute würden stattdessen eine Zusammenführung aller gesetzlichen Krankenkassen zu einer Deutschen Gesetzlichen Krankenkasse in die Wege leiten. Aber noch dürfen wir mit unseren Beitragsgeldern 100 Wasserköpfe finanzieren.

br.de: Höhere Sozialbeiträge: Krankenkassen fordern schnelle Reformen

Frank Rösner Mittwoch, 9. April 2025 von Frank Rösner

Unverständliches Zögern bei der Digitalsteuer für Google & Co.

Das soll einer verstehen: Man zögert bei der Einführung einer Digitalsteuer, weil Apple, Google, Amazon, Microsoft & Co. die Steuer an die Kunden weitergeben würden. Na und? Jeder kleine Handwerker zahlt Steuern und gibt diese an seine Kunden weiter. Denn würde er keine Steuern zahlen, könnte er niedrigere Preise anbieten. Dann zahle ich morgen auch keine Steuern mehr, denn auch ich gebe sie indirekt weiter.

Was ist denn das für eine Argumentation gegen eine Digitalsteuer? Die bevorzugten Digitalkonzerne sollen endlich auch angemessene Steuern in der EU zahlen und nicht in Steueroasen verschieben. Der kleine Handwerker und ich können das auch nicht. Im Gegenteil: Wenn eine Digitalsteuer käme, könnten die Steuern der Normalbürger und kleinen Unternehmen gesenkt werden. Die haben nämlich langsam keine Lust mehr.

Ich befürchte allerdings, dass es auch mit Digitalsteuer keine Entlastung geben wird. Die Steuern wird der Staat einsacken und die Staatsquote weiter erhöhen. Wie auch Zölle. Denn das sind letztendlich auch nichts anderes als Steuern.

ndr.de: EU erwägt Digitalsteuer

Kontakt: Frank Rösner · Prof.-Carl-Reiser-Str. 38 · 82467 Garmisch-Partenkirchen · Tel. 08821 / 9669 350 · kontakt@stb-roesner.de